An sowas hab ich auch gedacht. Das würde aber bedeuten, dass der Himmel fas komplett runter muss damit ich mit den Händen den Anschluss umwickeln kann… puh… dann muss ich wohl bis ich Zeit finde, die Dichtung am Schiebedach fachmännisch mit Gaffa „unterstützen „.
Beiträge von mada
- 
					
- 
					So… scheint so als würde das Wasser den Schlauch entlang laufen. Dieser sitzt zwar auf der Tülle, die Seite zum Ablauf ist aber sehr locker! Reicht das um soviel Wasser eintreten zu lassen? Und wie kriege ich den Anschluss wieder enger 🧐 
- 
					Wegen deinem Ton.. Aber egal. Muss ich etwas bei der Verkleidung beachten? Ausser nich versehentlich den Airbag auszulösen? Bis hierhin ist alles unauffällig… @it: Der schlauch scheint fest zu sitzen. Kann es die Dachreling sein… @it2: Den Anschluss kann ich leider nicht sehen , muss wohl bis zum Wochenende mit dem weiteren Ausbau warten, bin ja auch kein „Schrauber“ 
- 
					Hallöchen, Lustigerweise ist es oft so, dass mit dem kärcher drauf halten nix bringt, weil man das Leck so nicht findet. Falls kürzlich eine Scheibe rein gekommen sein sollt, kann auch da was undicht sein. Das würde erklären, warum im Waschpark nix passiert (Wasser von oben) und auf der Autobahn (Wasser von unten) nass isT. Keine neue Scheibe. Der erste Wassereinbruch war nach einem Wochenende auf dem Parkplatz. Der 2 nach einem kurzem Schauer 20min. welche Logik steckt denn hinter deiner Herangehensweise? Immer wieder nass machen und hoffen das Wasser gibt dir ein Zeichen oder es bleibt auf wundersame Weise trocken? Nimm endlich die Verkleidungen ab und schau hinter, sonst läuft dir immer weiter Wasser ins Auto und steht am Ende auf dem Bodenblech unterm Teppich Hoffe nicht Du arbeitest im Service… 🥹 Die Logik war, dass ich zunächst alles gereinigt habe, die Abläufe auf 60cm Länge durchgestoßen habe und den nächsten Regen abgewartet habe. Da war dann alles Trocken. Auf der Autobahn nach der kurzen Fahrt dann wieder nicht. Deshalb der Test mit dem Hochdruckreiniger in der Hoffnung, dass es eindeutiger wird.. Zur Abdeckung hatte ich ja gefragt ob da etwas zu beachten ist damit diese nicht zerstört wird… 
- 
					Ich bin etwas verwirrt. Am Montag nach exakt 8 Minuten Autobahn bei Regen ist die A-Säule an der Schnittfläche zum Himmel wider nass.. Nicht soviel wie beim ersten mal aber nass. Habe dann gestern in der SB-Wasche 2 Minuten mit dem Hochdruck auf die linke Seite des Schiebedachs gehalten. Alle trocken… Das Windschott die Verkleidung und die A-Säule. Kriegt man die Verkleidung der A-Säule einfach ab und ist dann etwas „nützliches“ zu sehen? 
- 
					Heute hat’s geregnet , alles trocken. Sehr doof nicht zu sehen und fühlen… werde mal beim nächsten guten Wetter, Wasser in den Ablauf laufen lassen wir und schauen… 
- 
					vorn gehen die Schläuche die A Säule runter und enden hinterm Kotflügel im Radhaus. Meine Vermutung ist daher, dass der Schlauch fahrerseitig ab oder beschädigt ist Das klingt stimmig.. Also die Verkleidung der A-Säule abnehmen und überprüfen... Was ist damit, dass auch der Teil am Handgriff nass ist bzw. war? 
- 
					Niemand eine Idee ausser den Wasserabläufen aus den anderen threads! 
- 
					Ich würde SikaFlex aus dem Fensterbau nehmen. 
- 
					Moin Insignia Freunde, seit nun fast 14 Monaten fahre ich eine 2010 Insi A Sportstourer mit Pano-Dach. Bin auch echt positiv überrascht mit der Laufleistung von mittlerweile 248tkm. Bis auf die üblichen auftretenden Fehler, defekte Sitzheizung, Schalter im Türschloss, war bisher alle i.O. Nun hab ich seit 3 Tagen ein Wasserproblem! Auf der Fahrerseite ist die A-Säule und der Dachhimmelseite sehr nass. Bin hier im Bergischen viel Wasser gewohnt und bisher war auch alles trocken im Insi. Die beiden Abläufe im Dach, vorne, habe ich versucht zu reinigen. Mit einem 60cm Kabelbinder war fast vollständig kein Widerstand zu spüren, also würde ich annehmen, dass der Ablauf, falls ich den getroffen habe, soweit sauber ist. Auffälligkeiten im Schiebedach habe ich nicht feststellen können, es ist wie die letzte Zeit alles wie gehabt. ich habe mal versucht das in Bilder einzufangen... Ich kann da aber nichts erkennen. Wunder euch nicht, der Ablauf ist fast eine Makroaufnahme, das sieht viel schlimmer aus als es in Wirklichkeit ist... Der Windfang ist komplett trocken.. Danke schonmal ! 
 
		 
				
	
