Hallo Zusammen,
ich ärgere mich seit Längerem mit einem AGR Fehler P0404 (Spannung unplausibel) bei meinem Insignia A BJ 2013 (mit Facelift) rum und finde die Ursache nicht.
Der Gute hat jetzt 2990000 Km runter und möchte Ihn daher ungern zum FOH bringen. Das wäre vermutlich ein finanzieller Totalschaden.
Ich habe auf Verdacht mal das AGR getauscht, aber der Fehler kommt nach dem Löschen und einigen Kilometern wieder.
Anlernen bzw. justieren lassen hat nix gebracht und beim Stellgliedtest knirscht es mehr, als das man etwas fahre hört.
Der Freezeframe hat EGR_PCT 74.9 % und EGR_ERR -96,4 % gemeldet
Ich habe mir mal den Pin Out von Hella zusenden lassen, der "am" AGR wie folgt aussieht
Ich habe den Stecker "abgezogen" und die Pins dort spiegelverkehrt mit dem Multimeter gemessen.
Pin 1 5V
Pin 2 GND
Pin 3 4.99V
Pin 4 11 bis 15V
Pin 5 synchron zu Pin 4
Jetzt stellt sich mir die Frage, darf Pin 3 als Signal bzw Ausgang vom AGR 5V liefern wenn der Sensor nicht gesteckt ist (Pull Down) oder ist das Murks.
Das merkwürdige ist ja, dass es beim alten und beim neuen AGR auftritt und ich davon ausgehe, dass die Potis OK sind.
Ich könnte mal noch über Back Probe Nadeln bei gestecktem AGR versuchen Werte zu ermitteln.
Aber vielleicht hat ja auch so schon jemand einen Tipp oder eine Ahnung.
Danke und schönen Abend!