AHK E-Satz Problme Bremslicht

  • Guten Tag


    Ich verbaue derzeit eine AHK an einen Opel Insignia A G09 SIDI mit 170 PS. Ich meine es ist ein Hatchbak - Fahrzeugschain Abschnitt D.3: "Insignia Limousine HB" und im Abschnitt 5: "Schräghecklimusine".

    Das Produktionsdatum müsste nach Abscnitt 6: 02.07.2015 sein, da sich das Datum auf das Feld K bezieht. Feld K ist die "Nummer d. EG-Typengenehmigung/ABE".


    AHK. inkl. E-Satz:

    Die AHK ist von Brink inkl. E-Satz der von ECS ist.

    Art.-Nr: 2330-105198 (BRINK) - Kfz-Teile 24



    Hardware:

    Die Hardware ist verbaut und ist Bombe.


    E-Satz - nach folgendender Anleitung gehe ich vor:
    https://catalogue.ecs-electron…20Insignia-Aveo-Cruze.pdf


    Beschreibung

    Wie ich ganz oben schreibe gehe ich davon aus einen Hatchbak (abgekürzt HB) zuhaben und keinen Sedan (abgekürzt SD).

    Es klemmt an der Verkabelung. Umgenauzusein hat bis vor kurzem die ganze Linke Seite nicht funktioniert. Jetzt funktionieren links und rechts die Leuchten aber teils mit Fehlern in der Signalisierung. Die Verkabelung ist bereits volständig verlegt.


    Zur vollständigkeit:

    Es ist der zweite E-Satz den ich bereits habe. Kfz-Teile ging davon aus, dass der erste Satz fehlerhaft war. Wenn ich aber nun den zweiten habe und der das gleich Problem wie der erste hat, gehe ich nicht mehr von einem Fehler im Produkt aus.


    Primäresproblem:

    Das Bremslicht geht als einziges noch nicht. Mich interessiert vorerst nur das Bremslicht. In der verlinkten Anleitung findet man die Verkabelung auf Seite 10 Bildabschnitt 7. Anders wie beim Sedan (Seite 6 Bildabschnitt 7 bis 8 ) wird beim Hatchbak nicht unterschieden ob bis 2014 oder ab 2014.

    Mit diesen Informationen gehe ich also nach Seite 10 Bildabschnitt 7 vor. Ganz wichtig, das linke Bild beachten. Scheinbar darf ich das Signal nicht vom linken oder rechten Bremslich abgreifen, sondern muss es vom Bremslicht (über dem Kofferaumöfner) mit dem Signaldieb abgreifen bzw. von einem Punkt aus, der nahe dem Kofferaumschanier ist. Ich vermute es liegt an den LEDs die links und rechts verbaut sind oder an der doppelbelegung der Leuchten. Immerhin sind neben der Bremsleuchten auch die Rückleuchten an selber Position.

    Wer weiß aus Erfahrung, wo ich das Signal an der Mittelleuchte abgreifen muss bzw. wer hat das bereits bei sich gemacht?


    Sekundäresproblem:

    Das Licht ganz rechts leuchtet Dauerhaft, ohne das ein Licht an oder ein Pedal gedrückt ist etc. und das selbst, wenn das Auto aus und der Schlüssel gezogen ist. Jedoch nur solange die AHK mit dem Fahrzeugverbunden ist. Ziehe ich den Stecker und stecke in wieder rein, ist es aus.

    Die Option +30/+15 ist aber bei mir nicht angeschlossen Seite 2 siehe Bild im folgenden.

    pasted-from-clipboard.png

  • Hallo,


    könnte ein Masseproblem sein, daher leuchtet dann eine Lampe ständig, da sich z.B. der Dauerstrom Anschluss über die dauerhaft leuchtende Lampe die Masse holt.


    Gruß Armin

    Opel Insignia Sports Tourer 2.0 CDI 160 PS Silber Design Edition mit AHK EZ 08/2011, davor einen Renault Koleos 2.0 DCI 4x4 Bose Edition 150 PS