Beiträge von Bob84

    Ich werd es mal probieren.


    Ich hab gestern eine Dose von dem LM Super Diesel reingekippt und bei Aral getankt und ich hab noch eine Dose von dem LM Super Diesel.


    Aber es kann doch trotzdem nicht sein das man Additive in den Tank hauen muss damit die Kiste normal läuft. Und es passiert bisher nur im Sommer das er dann so ruckelt...


    Mir kommt es eher vor als ob ein Technischer Defekt vorliegt.


    Kann es auch daran liegen das ich letztes mal bei Jet getankt habe? Sonst Tanke ich immer bei Shell oder bei Aral.

    Ich bin da ein bisschen skeptisch ob ich 2Takt Öl in den Tank kippen soll oder nicht.


    Mein Dicker müsste doch normaler Weiße mit dem ganz normalen Wald und Wiesen Diesel von der Tanke fahren können ohne das er sich selber halb zerstört oder ist meine Auffassung falsch?


    Außerdem versteh ich nicht warum mein Vater mit seinem Astra H 1.9 CDTI mit 101 PS überhaupt keine Probleme hat in der Hinsicht und er in den 6 Jahren nur "normalen" Diesel getankt und gar keine Zusätze in den Tank gekippt....

    Hallo Gemeinde,


    Zuerst einmal meine Daten von meinem Dicken:


    Opel Insignia ST
    2.0 CDTI (A20DTH) AT
    Laufleistung 85Tkm
    EZ 25.03.2009


    Zu meinem Problem:


    Ich habe den Wagen im November 2012 mit 60Tkm gekauft.
    Im Sommer 2013 hat er angefangen rum zu Zicken.
    Er hat beim DPF Freibrennen angefangen übel (und ich meine echt übel) geruckelt. Ich dachte schon mir fliegt der Motor um die Ohren.
    Ich bin damals auf der Bundesstraße mit 90 KM/H und in Fahrstufe D gefahren.


    Ich bin natürlich zum FOH gefahren, aber der könnte nichts im Fehlerspeicjer finden. Ich war insgesamt drei mal bei denen aber sie konnten, oder wollten mir nicht helfen.


    Das Ruckeln wiederholte sich bei jedem DPF Freibrennen wieder. Wenn ich dann in den M-Modus ging und bei 80 km/h vom 5ten in den 4ten oder 3ten (also mehr als 2500 U/min) schaltete war das ruckeln weg. Ich tauschte daraufhin den Druckwandler, da er ab und zu brummte.
    Zusätzlich habe ich von Liquit Moly das Additiv Super Diesel mal reingekippt. Es soll ja Ablagerungen entfernen. Und siehe da es war dann weg.


    Nun ist das übel Ruckeln vorgestern (bei 32Grad Außentemperatur) wieder gekommen als er den DPF reinigen wollte.


    Ich weiß langsam mir keinen Rat mehr.


    Ich hab von falschen Auslassventilen, Feldabhilfe mit Druckspeicher, defekte/verkorkte AGR und Drallklappen gelesen. Was kann es nur sein?


    Was steuert dieser Druckwandler? Das AGR oder den Turbolader?


    Für eure Antworten bin ich euch über aus dankbar. Mir ist mein Dicker ans Herz gewachsen und ich will das er ruhig läuft.