Die Ferni benutze ich auch zu 99 Prozent. Aber manchmal ergibt sich eben die Situation zum manuellen öffnen. Das Knacken ist mir etwas egal. Solange alles funktioniert.
Weiß eigentlich jemand - jetzt mal gesponnen: Sollte irgendwann mal die Mechanik kaputt gehen, ich nicht will das teuer reparieren lassen, kann man da den rechten Dämpfer in einen normalen umbauen und dann die Heckklappe manuell leicht, wie eine normale unautomatische Klappe öffnen? Nur mal so gedacht?
Beiträge von ultragun
-
-
O. K. Dann habe ich das wohl falsch verstanden. Was mich einwenig (nur ein wenig!) stört, ist die langsame Geschwindigkeit beim Aufgehen. Das geht bei Ford (C-Max) bedeutend schneller. ABer kein Problem. Tolles Fahrzeug.
-
ja klar, das hab ich auch schon gemerkt. Aber habe gelesen, dass wenn Schalter auf OFF die wie eine normale Klappe zu handlen ist. Deshalb merkte ich ja beim betätigen anfangs die Leichtigkeit, welche dann doch in Schwergängigkeit über ging. Also wird in der Stellung OFF die Mechanik NICHT entkoppelt. Hätte ja sein können.
-
Hallo liebe Freunde,
habe mal irgendwo gelesen, dass wenn man mal die elektrische Funktion ausschalten will einfach an der FT den Schalter auf OFF drehen soll. Danach soll die Klappe wie eine normale Heckklappe auf und zu gehen. Bei mir geht das kurz leicht, so wie ich mir das wünsche und danach gleich wieder schwer und es knackt auf der rechten Seite im Dämpfer. Ist das normal? Sollte die nicht dann immer leicht auf und zu gehen?
-
Also bei meinem NICHT-Infinity-System ist bei einer Bitrate von 320 kbit/s bei donnerhaften 46 ausreichend Druck da - auch im Bassbereich. Warum lauter hören? Gute Musik sollte eher im normalen Bereich laufen. Ansonsten ein System einbauen, welches LAUT macht!!
-
Habe auch eine, aber das habe ich noch nicht erlebt. Gott sei Dank. Ja ja, die Technik ...
-
Ja, das mit den 130-140 km/h ist so ne Sache. Da kann ich mir ja auch nen Ford KA kaufen, der verbraucht wohl bei der Geschwindigkeit noch weniger. Gut, da liege ich wohl bei 90 % Stadt doch recht gut mit heute Früh 8,7 Litern. Mal sehn, was der Urlaub (ca. 2.500 km) im Sommer so bringt.
-
Habe Dienstag Termin. Freue mich schon drauf. Neue Blätter und meine Guten im "Kofferraum".
-
Wenn ich das hier so lese, bin ich begeistert, wie unkompliziert und nett Opel-Fahrer sind. Dass man dem Guten eine gute Fahrt mit einem anderen Fabrikat wünscht - toll. Tolerant und Fair!!
-
Ja, das mag sein. Ich habe jedoch einen Diesel mit 2.0 Litern Hubraum und 160 Pferde. Bei einem Diesel dieser Größe hatten schon andere einen besserene Verbrauch.