Jupp
Saubere Arbeit
Beiträge von Tiger996
-
-
Also ich halte nix von Schaltwegsverkürzungen.
Sicherlich es klingt im ersten Moment verlockend einen schön kurzen schaltweg zu haben, aber es leidet doch meist sehr die Präzision darunter.
Ein Getriebe das sich voher super schalten lies, kann dan ganz schnell hackelig werden.
Is ja auch klar.
man muss ja den schalthebel viel präziser bewegen als voher, weil ( jetzt mal einfach dargestellt ) 1mm weg am schalthebel oben machen ja auf einmal 2mm am getriebe.
Das getriebe muss auch viel Präziser eingestellt werden als voher ( also der schalthebel ).
Und wen jetzt am Schalthebel ein Leichter druck in eine richtung herscht, dan Leiden ganz schnell die Synchronringe.
Übrigens ein getriebeschaden kann auch aus diesem grund vom ewigen Hand auf dem Schalthebel Liegen lassen kommen!Also ich wollte mir das Früher auch verbauen, aber seid ich mal 1-2 Autos mit Schaltwegsverkürzung gefahren bin, bin ich Froh es nicht gemacht zu haben.
-
Tja
Also der ladedruckschlauch würde Getauscht.
Bis jetzt is er dicht.
Aber das Ruckeln is immer noch vorhanden ,wen auch viel besser als voher.
Ich habe das Ladedruckventil im verdacht, weil ab und an kommt der fehler einige zeit nicht vor und ab und an auf ein paar Km Fahrstrecke einige mal.
Mein problem is, das ich meinem FOH den Fehler nicht auf Kommando vorführen kann.
Tja ich fahr jetzt erst mal ein paar wochen so, wen es sich verschlimmert dan kann ich dem FOH wenigstens was vorführen. -
Jupp wen man sich das Bild von der Innenaustattung in gros runter lädt, kann man sehen das da ein Touchpad oder ähnliches angebracht ist.
Is die Frage wie dan die Bedienung damit funktioniert.
und auf dem Bild sind dekorleisten in carbon Optik zu sehen.
Die Hätte ich mir bei meinem schon gewünscht.Bin mal gespannt was die Presse sagt.
Weil es sind ja nicht Wirklich weniger Tasten, es wirkt nur so, weil sie über eine Grösere Fläche verstreut sind und nicht so geballt auf einem haufen sind.Wen die Presse berichtet, das Opel Endlich von den Vielen tasten weggekommen ist, dan schmeiss ich mich erst mal ne runde weg
Naja aber das die Presse Positiv über Opel schreibt, bleibt ja eher wunschdenken.
Ich meine sowas kommt ja nur rein zufällig und so 1x alle 2 schaltjahre vor. ( Mokka und Cascada waren ja schon mal ein anfang, wobei in einer Zeitschrift geschrieben wurde das der cascada ein Super Tolles Auto ist, aber eben leider von Opel Produziert wird)
-
Moin
ALso Opel hatt ja mal gesagt das 6 Zylinder Motoren bei Opel in zukunft keine Rolle mehr Speilen werden.
Frage mich nur wie die das dan mit dem Insignia OPC machen wollen, oder ob die Extra für den OPC noch den V6 Anbieten werden. -
Also bei uns darf man eine Wagenoberwäsche durchführen.
Man darf nur keine Motorwäsche oder so machen.Aber denke mal das is überall anders Geregelt.
-
Also ich fahre in etwa Gleich viel Km und hab auch nur einen Carport.
Allerdings finde ich Lohnt sich die Sache schon, denn wen man vernünftigis Wachs aufträgt hällt das auch Dementsprechend lange.
Also ich habs noch nie Bereut, auch wen ne sch.... Arbeit is.Das Geld für den Aufbereiter würde ich Lieber Investieren um mal die Frontstosstange neu Lackieren zu lassen.
Aber so Denkt jeder halt anders, meine Nachbarn,Eltern und die Meisten Kumpels halten mich auch für Bekloppt
-
Moin
Echt Super Arbeit die du da Geliefert hast !
Ich war gestern auch Dran.
Hab um 11 Uhr Angefangen und war um 1900 Fertig ( nicht nur mit dem Lack sondern auch körperlich)
Zuerst hab ich mit Reinigungsknete die ganzen Flugrost und teerspritzer entfernt
dan hab ich zunächst versucht mit Lime Prime von Dodo juice zu polieren , aber da die Kratzer zu Stark waren habe ich dan meine 3M Maschienenpolitur ausgepackt.
Danach mit Dodo juice All Natural Wachs versiegelt.Meiner erfahrung nach Hält das Wachs ca ein Halbes jahr.
Was mich wirklich erschrocken hatt, ist das die Gesammte Frontstosstange mit Steinschlägen übersäht ist.
Hatte das bei noch keinem Auto so Extrem, und das obwohl das Auto gerade mal 1,5 Jahre alt is un erst 26000km runter hatt.
Also ich finde ab nem Gewissen Grad sollte die Garantie ne Neulackierung zahlen.
1. bei anderen herstellern wie Opel ist es nicht so Extrem ( z.B. Mercedes )
2. die hersteller können ja einfach immer Minderwertigeren Lack verwenden und immer Dünner Lackieren, weil sie gehen ja damit kein risiko ein.innerhalb der nächsten paar Wochen will ich dan noch den innenraum und die Felgen Aufbereiten.
Natürlich is gleich auf der fahrt zum Foto Machen ein Riesen Brummer vorne Links auf die Stosstange geklatscht, und hatt so einen riesen Gelben Klebrigen fleck Hinterlassen.
Da weiss man doch für was man den ganzen tag geschrubbt hattHier mal ein Paar bilder
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img692/6937/img0309pp.jpg]
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img51/2052/img0306ik.jpg]
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img407/7691/img0311tj.jpg]
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img341/9268/img0314sf.jpg] -
Ah OK
Hab übersehn das, das "nur" 19Zoll sind.
Jetzt is klar warum das so wirkt.Also mit 20Zoll drauf wäre die Optik denk ich mal Perfekt.
19 Zoll sind bei den riesen Radhäusern einfach etwas zu klein.
( schon der Wahnsinn bei welchen Dimensionen wir mittlerweile angelangt sind ) -
Also ich finde irgendwas is Unstimmig an dem ganzen.
Die felgen Wirken zu klein auf dem Auto, oder aber der Reifenquerschnitt ist zu gering.
Für die Felge/Reifen Kombination müsste das Auto noch Tiefer sein, so das kaum ein Spalt zwischen Kotflügel und Rad herscht.
Oder halt der Querschnitt vom reifen etwas Gröser.Momentan wirkt es als würde es nicht zum auto passen.
Versteht mich nicht falsch.
Die Felgen Sind Super, und Passen vom Design her bestimmt Super zum Insignia, aber momentan Fehlt noch das i Tüpfelchen.
Sind Wirklich sehr schöne Bilder geworden, Gratulation an den Fotografen.