Beiträge von Gagarin

    Da sich mein Problem mit dem Spurhalteassistent erledigt hat, habe ich zwei Steuergeräte, Spurhalteassistent Insignia A, zu verkaufen.

    Die Geräte sind neu u. noch nicht verbaut gewesen. Details s.Bilder.

    Hab sie für 800.-€ (beide) gekauft u. gebe sie für diesen Preis auch wieder her.

    Will kurz Mitteilung machen üb. den Stand meines Problems.

    Hab mir auf anraten v. Fabian, zu den Steuergeräten noch einen neuen Kabelbaum besorgt.

    Habe den neuen Kabelbaum eingebaut u. zum testen die alten Steuergeräte eingebaut. Vorher alle Kontakte mit Motoereiniger eingesprüht

    u. mit Pressluft ausgeblasen. Kontakte sparsam mit Polfett eingeschmiert.

    Hätte nie damit gerechnet, aber ich hattte Erfolg. Fehlermeldung weg u. die Spiegel leuchten wieder im schönsten gelb.

    Vielen Dank für eure Unterstützung


    Peter

    Hallo,

    so, jetzt hats mich auch erwischt: Die Fehlermeldung "Wartung Spurhalteassistent", habe ich seit einiger Zeit beim Fahrzeugstart.

    Der Spurhalteassistent funktioniert, Abstandswarner auch. Nur der Totwinkelwarner macht seinem Namen alle Ehre,er ist nämlich tot.

    Hab beide Steuergeräte im Stoßfänger ausgebaut. Ich hatte, sowohl in den Geräten, wie auch in den Steckern keine ersichtlichen Schäden,

    keine Korrosion u. auch verhältnismäßig wenig Verschmutzung.

    An den Kabeln konnte ich keine Schäden feststellen.

    Hab mir trotzdem zwei nagelnaue Steuergeräte gekauft u. verbaut. Wollte in der Kfz Werkstatt, über Guttmann Fernprogrammierung die Steuergeräte programmiern lassen.

    Nach dem fünftten Versuch hat der Mitarbeiter abgebrochen: Programmierung wurde jedesmal mit der Meldung "Kein Zugriff auf das Steuergerät möglich", abgebrochen.

    Bin mir also fast sicher, dass nicht die Steuergeräte den Fehler verursachen.

    Meine Frage(n): Welche Bauteile gehören zu diesem System? - Wohin verläuft der Kabelbaum v. linken Steuergerät? - Hat einer v. Euch ein vergleichbares Fehlerbild?

    Hat vielleicht jemand Plan od. Sizze, wo die Bauteile liegen.

    Mein Problem, muß demnächst zum TÜV u. ein TÜV-Mitarbeiter hat mir gesagt, der Fehler wird als erheblcher Mangel eingestuft, also keine Plakette!


    Bin f. jede Antwort dankbar

    OK, danke.
    Das bedeutet f. mich, dass der finanzielle Aufwand zum Kauf, zu hoch ist.


    Was ich allerdings nicht ganz verstehe, es gibt ja mittlerweile einige Anbieter, die die Prgrammierung als Service verkaufen.
    Wenn ich die Programmierung vom Anbieter durchführen lasse, zahle ich f. einen Insignia FL ca 50.-€.
    Lasse ich mir das Equipment zusenden, weil ich etwa zu weit weg wohne u. mache die Arbeit selbst, zahle ich das doppelte u. mehr.


    Wie geht das zusammen?


    Gruß u. einen schönes, Coronafreies, Wochenende