Hey Simon
Du hast recht habe ich jetzt auch gesehen, das ist natürlich Mist
VG
Michael
Danke dir aber trotzdem fürs Augen offen halten
Hey Simon
Du hast recht habe ich jetzt auch gesehen, das ist natürlich Mist
VG
Michael
Danke dir aber trotzdem fürs Augen offen halten
Ganu die ist das auch bei ATU Die Schrauben sind normal dabei. Sonst einfach die vorhandenen übernehmen.
Das Geld brauch man aber dennoch nicht investieren... Wieder mal nur ein TÜV-Materialgutachten... na dann mal Prost... den Mist bekommt man wieder nirgends eingetragen...
Hatte am Vectra C und habe am Insignia von ATU diese Halteklammern fürs Nummernschild, die sind klasse. Kosten glaub ich 4 oder 5 €.
Wenn der Hersteller eine ABE mitliefert bei den Zubehörfelgen müsste die sich Ergänzen mit der ABE der Tieferlegung - es sei denn es steht etwas anderes drin.
Die ABE bezieht sich nur auf den Serienzustand eines Fahrzeuges.
Nene.... das Gesicht des Polizisten bei einer Verkehrskontrolle ist das beste
So aber nu Feierabend und Back to Topic
Bei Serienfelgen benötigt man definitiv keine Eintragung mit der Tieferlegung.
Bei Zubehörfelgen wäre ich trotz gleicher Dimensionen vorsichtig.
Am einfachsten zum Tüv Fahren und fragen
Ich würde bei einer Feder, Felgen Kombi eine abnahme machen lassen. Auf die 40€ kommts dann nciht mehr an. Und der Fahrzeugschein wird auch erst ab 3 Seiten schön
Mit 14 Bar bekommste bestimmt auch den Lack runter...
Also je nachdem wie neu das Fahrzeug ist gehen die Schriftzüge sehr leicht runter....
Ich hab beim mir ganz grob mit Zahnseide hintergehakt. Danach war nur noch der Kleber auf dem Lack. diesen konnte ich dann in einem Stück locker abziehen und hatte keine Rückstände mehr am Fahrzeug.
Sicher sind auch mehr Infos vorhanden als der gemeine Fahrer sieht. Ist über alle Opel Modelle hinweg immer so gewesen - zumindest mit OBD
Es kursieren sogar Gerüchte, dass es günstiger war die komplette Sensorik überall ein zu bauen statt lauter spezielle Kabelbäume zu entwerfen.
Somit ist das Anzeigen reine Softwaresache.
Wird vermutlich ähnlich wie bei einem PC laufen - Wenn ein PC mehrere Systeme aufgespielt hat kommt beim Starten ein Auswahlbildschirm- mit ein wenig arbeit in der
Bootdatei kann man diese überspringen und dem PC sagen mit welchem System er generell rauffährt.
Vermutlich wird das ähnlich beim Tacho sein.... Er fährt generell auf dem Standardsystem Buick oder OPC hoch und bekommt dann seine Info - Hallo du bist ein 2.0 CDTi du hast jetzt keine Voltanzeige.
Ich denke es wird nicht mehr lange dauern bis eine das ganze knackt und die Anzeigen freischaltet.