Beiträge von siggib20dth

    Also der Insignia schmeißt die Sicherungen weiter raus, wenn er soweit die Betriebstemperatur erreicht hat und immer beim anfahren, als würde man ihn abwürgen. An der 15 Ampere Sicherung des Motorsteuergerätes hängt ja aber nun ziemlich viel dran. Hat jemand eine Idee nach was ich schauen könnte wenn es immer beim anfahren passiert und auch erst, wenn der Motor warm ist? Einen Marderschaden oder ein durchgescheuertes Kabel konnte ich bis jetzt nicht festellen.

    Also der Insignia läuft erstmal wieder, dank Insignia-Pfalz der sich die Zeit genommen hatte, mir bei den Spannungsproblemen zu helfen, hatte er mir empfohlen die Sicherung des Motorsteuergerätes zu checken. Diese war tatsächlich defekt und nach dem Tausch, läuft das Auto erstmal. Auch eine Probefahrt hat erstmal gut funktioniert. Hoffen wir mal das das so bleibt und die Sicherungen nicht nochmal raus fliegt, sonst heißt es weiter nach dem Fehler zu suchen.

    Die Batterie wurde von der Werkstatt als erstes erneuert, weil diese das auch als ersten Anhaltspunkt hatte. Und die Sicherungen hatten sie danach alle geprüft.

    Ich selbst habe die Steuergeräte des Spurwechselassistenten jetzt nochmal abgesteckt und dass Kofferraum Steuergerät abgesteckt weil diese wohl auch gern mal durch Feuchtigkeit solche Fehler hervor rufen. Leider auch ohne Erfolg.

    Ich bin leider jetzt erst zum probieren gekommen, bin am Steuergerät aber etwas ratlos, an welchem Pin bei Zündung an, Spannung Anliegen muss. Desweiteren macht mich stutzig, dass die Heckklappe nicht zu öffnen geht, der Tank im Kombiinstrument als leer angezeigt wird obwohl er halb voll ist, die Außentemperatur nicht angezeigt wird und das als Fehler esc und Servolenkung fehler angezeigt wird.

    Kann das mit dem Motorsteuergerät zusammen hängen ?

    Also der Werkstattmeister meinte, dass Fahrzeug würde ihn auf nichts zugreifen lassen. Deswegen vermute ich, dass er gar nix auslesen konnte. Ich schleppe morgen früh das Auto zu uns und würde dann gleich die Spannungsversorgung am Stecker des Motorsteuergerätes prüfen.

    Vielen Dank für den ersten Lösungsansatz.

    Hallo Liebe Community,


    ich bin Flori, 34 Jahre und komme aus Sachsen. Ich bin neu hier und habe eine Frage an die Spezialisten unter euch weil wir nicht weiter wissen.

    Für den langen Text, möchte ich mich vorab entschuldigen, ich Versuche mich kurz zu fassen.

    Fahrzeug ist ein Insignia a Facelift aus 2016 mit dem b20dth Dieselmotor.

    Und zwar sind wir vor 2 Tagen liegen geblieben ohne Vorankündigung. Auto ging beim anfahren plötzlich aus und ließ sich nicht mehr starten. Alle leuchten im Kombiinstrument leuchten und gehen auch nicht aus. Fahrzeug lässt sich normal abschließen, Licht und elektrische Handbremse funktionieren auch, nur macht er keinen Mucks beim Zündschlüssel drehen. Wurde durch den ADAC in eine freie Werkstatt geschleppt wo nun die Sicherungen, die Batterie und die Steckverbindungen des Spurwechselassistenten geprüft wurden. Alles ohne Erfolg. Großes Problem ist auch, dass sich der Insignia nicht auslesen lässt.

    Hat hier jemand einen Tipp für uns was wir nun am besten tun könnten?