Ok danke für den Input,
kein Schiebedach
und habe bemerkt wenn Licht auf manuell an ist, kommt keine Meldung auch bei Motorstart (mehr? vielleicht hatte ich vorher immer auf Auto geschaltet)
Frage zu Steuergeräten:
Sind ja die 3DS Xenons, also ideal wären wohl
Hella Xenius Ballast 12V 5DV 009 932-00 mit 42V Ausgang und Revision AF, die kosten aber wirklich gutes Geld.
Würde günstig bekommen:
gebrauchte Hella Xenius Ballast 12V 5DV 009 610-40 mit 42V Ausgang ABER Revision AD
oder
neue Noname mit den selben Spezifikationen wie die (wahrscheinlich) verbauten (12V 5DV 009 932-00 mit 42V Ausgang und Revision AF)
Jetzt bin ich nicht sicher ob bei den gebrauchten Hella mit anderer Revision die AFL Sachen überhaupt funktionieren würden oder der Brenner anders angesteuert wird
und auch nicht sicher ob bei den Noname zwar alles funktioniert aber die Fehlermeldungen für AFL weiterhin auftauchen würden.
Beides schon in Foren gelesen.
Falls das schon jemand gemacht hat oder sich gut auskennt, würde mich freuen!
Beiträge von Opelfamily
-
-
Erstmal Grüße an Alle und danke für die Aufnahme in das Aktive Forum!
Ich kann langsam verstehen, warum man für das Model eines braucht
Hab mich die letzten Tage überall ein wenig eingelesen aber komme nicht drauf woran es liegt.
Opel Insignia A Facelift (2013) Sports Tourer 2.0 Diesel, 96 kW....
Wagen frisch gekauft, am Display die bekannten Meldungen Kurvenlicht und Leuchtweitenregulierung.
Heute selbst mit Delphi ausgelesen (China Clone, nur Hobbymäßig für Family und manchmal Freunde), waren AFL Fehler:
U1513 - LIN Bus 1 Kommunikationsausfall mit Gerät 3, schlechte Funktion, Permanent
U1523 - LIN Bus 2 Kommunikationsausfall mit Gerät 3, schlechte Funktion, Permanent
U1514 - LIN Bus 1 Kommunikationsausfall mit Gerät 4, schlechte Funktion, Permanent
U1524 - LIN Bus 2 Kommunikationsausfall mit Gerät 4, schlechte Funktion, Permanent
U1512 - LIN Bus 1 Kommunikationsausfall mit Gerät 2, schlechte Funktion, Permanent
U1522 - LIN Bus 2 Kommunikationsausfall mit Gerät 2, schlechte Funktion, Permanent
B1325 - Stromregulierungsmodul, NIedrige Spannung, Sporadisch
B2595 - Kurvenlicht rechts, Stromkreis offen, Sporadisch
So, Fehler gelöscht, danach 3 die nicht gelöscht wurden:
U1514 - LIN Bus 1 Kommunikationsausfall mit Gerät 4, schlechte Funktion, Permanent
U1524 - LIN Bus 2 Kommunikationsausfall mit Gerät 4, schlechte Funktion, Permanent
B2595 - Kurvenlicht rechts, Stromkreis offen, Sporadisch
Habe daraufhin die H11 Birne rechts getauscht (war durchgebrannt),
die beiden H11 Birnen haben nie geleuchtet, Fernlicht/ Lichthpe geht aber nur wenn Zündung an vor Fehlermeldungen.
Da scheint auch alles außer die H11 Birnen zu funktionieren, auch Licht Motoren rauf runter, auch Shutter weil Lichthupe/Fernlicht vor Fehler ja geht.
Wenn Motor an (fast immer) sofort Fehlermeldung.
Habe noch gesehen hinten rechts / selbe Stelle wo Nebelschlussleuchte Birne links ist geht bei mir nichts an,
habe aber dort keine Öffnung zum wechseln daher nehme ich an Nebelschlussleuchte ist nur einseitig links oder verschweißte defekte LED rechts, aber mal ignoriert.
Bin zum Profi OEA . . . gefahren Niveau einstellen und Fehler beheben auf Glück.
Wurde ausgelesen:
U1513 - Steuergerät 3 an LIN Bus 1 Kommunikation fehlerhaft
U1523 - Steuergerät 3 an LIN Bus 2 Kommunikation fehlerhaft
U1514 - Steuergerät 4 an LIN Bus 1 Kommunikation fehlerhaft
U1524 - Steuergerät 4 an LIN Bus 2 Kommunikation fehlerhaft
U1512 - Steuergerät 2 an LIN Bus 1 Kommunikation fehlerhaft
U1522 - Steuergerät 2 an LIN Bus 2 Kommunikation fehlerhaft
B1325 - Steuergerät Funktion/Stromkreis fehlerhaft
B2595 - Abbiegelicht rechts Stromkreis fehlerhaft
Also die selben Codes wie am Anfang, nur andere Worte wegen anderem Auslesegerät (Delphi/Hella Gutmann).
Mir wurde gesagt vermutlich beide Frontscheinwerfer Steuergeräte hinüber,
Empfehlung natürlich mit dem Ausdruck zu einer Werkstatt Verkabelung etc. überprüfen.
Nun meine Fragen:
Scheint ja fast alle auf einmal zu sein,
also Steuergeräte plausibel.
könnte es nun reichen (für die meisten Fehler) die 2 Frontscheinwerfer Steuergeräte zu tauschen?
Hat zufällig jemand eine Bauteilnummer bei der Hand?
Besser neue oder gebrauchte?
Oder ist es doch eher ein Steuergerät / Vorschaltgerät noch weiter vorne an dem die alle dranhängen?
Ahja Batterie schaut ok aus, hatte vorm nachladen (auch Vermutungen aus Foren) 12,3V, ist aber auch schon ein paar Jahre alt.
Konnte aber nicht ganz herausfinden wie alt genau.
Varta Batterie, ZZ3K und andere Nummer A 14 F21 906 . . .
Zum letzten verwandten Forenthemen: die H11 Birnen vorne gehen auch nicht im Rückwärtsgang an.
Danke vorab für alle Infos!
PS:
Musste ein paar mal nachtragen, bin schon verwirrt vom ganzen Suchen.
Parkpiepser gehen auch nicht, da hab ich keine Fehlermeldung, Sitzheizung noch nicht getestet, aber das ist für mich mal nebensächlich, nur für den Fall dass ich sonst was relevantes vorenthalten hätte.
Weil ich gerade noch ein Forum durch habe und erinnert wurde, Lenkrad steht nicht (ganz) gerade, sollte das wohl mal als erstes machen (Lenkraus raus, mit Op Com Clone auf Winkel 0 sofern ich das hinbekomme
und danch die Niveauregulierungssensoren auf Verdacht und dann weitersuchen.