Bosch Media Service
Pressetext
Für noch mehr Funktionalität und Komfort hat Bosch die modularen Infotainmentsysteme von Opel für die Fahrzeuge Insignia, Astra und Meriva weiter entwickelt und mit zusätzlichen Funktionen ausgerüstet. Auch der für den Herbst 2011 angekündigte Zafira Tourer wird damit ausgestattet sein. Die neue Gerätegeneration mit den Modellvarianten Navigation 900 und Navigation 600 vereint Navigation, Autoradio, Audioplayer und Mobilfunk-Freisprecheinrichtung in einem. Die SD-Kartennavigation erlaubt die Wahl einer wirtschaftlichen Route und somit verbrauchsoptimiertes Autofahren. Bei beiden Geräten wird die Funktion Autoradio mit einem digitalen Doppeltuner für hochwertigen Radioempfang erfüllt. Sie ermöglichen zudem das Abspielen von Compact Discs oder MP3-Musikdateien von der CD, vom USB-Stick oder vom MP3-Player.
Richtungsangaben im direkten Sichtfeld des Fahrers
Der Farbbildschirm des Infotainment-Systems ist gut ablesbar und sorgt für eine sehr übersichtliche Darstellung der verschiedenen Bedienmenüs – seien es Radiosender oder die Titelauswahl von Sounddateien, seien es Telefonlisten oder Navigationskarten. Die Fahrempfehlungen der Navigation werden auch als Richtungspfeil zentral im Anzeigeinstrument zu finden sein und damit im direkten Sichtfeld des Fahrers.
Navigation 900: Komfortabel per Sprache bedienen
Die in einer kompakten Bedieneinheit zusammengefassten Audio-, Navigations- und Kommunikationsfunktionen lassen sich wahlweise über einen prominent platzierten Dreh-/Drückregler, die Lenkradfernbedienung oder über Direkttasten in der Instrumententafel komfortabel bedienen. Ein besonderes Highlight der neuen Generation ist jedoch die einfache Bedienung der Modellvariante Navigation 900 per Spracheingabe. Über diese Sprachsteuerung können Radio, CD-Spieler sowie über USB- oder Aux-In-Anschlüsse gesteuerte Audio-Komponenten ebenso in sieben verschiedenen Sprachen bedient werden wie die Zieleingabe der Navigation. Bei der Zieleingabe genügt es, einfach die Postleitzahl oder den Namen der Stadt sowie Straße und Hausnummer anzusagen und schon werden Fahrstrecke und Routenempfehlung berechnet.
Navigationsdaten für mehr als 30 Länder in Europa
Die Navigationsdaten sind auf einer SD-Karte gespeichert. Das serienmäßige CD-Laufwerk ist somit immer frei zum Abspielen von Musik. Die SD-Karte hält bei der Navigation 900 Kartensoftware für mehr als 30 europäische Länder sowie einen digitalen Reiseführer bereit. Im Kartenmaterial enthalten sind auch Informationen zu saisonal geöffneten Straßen, die in die Routenberechnung mit einbezogen werden können. Hinzu kommen Daten über zahlreiche Points of Interest (POI), ganz gleich, ob ein Restaurant, ein nahe gelegener Parkplatz oder eine Tankstelle gesucht werden, das Navigationssystem zeigt den Weg. Zudem lassen sich über die USB-Schnittstelle die POI um persönliche Sonderziele (MyPOI) erweitern und jederzeit aktualisieren. Damit während der Fahrt keines der persönlichen Ziele übersehen wird, kann die Navigation 900 auf Wunsch auch akustisch auf diese hinweisen.
Verbrauchsoptimiert zum Ziel
Das Topmodell Navigation 900 zeigt wahlweise zwei- oder dreidimensionale Kartendarstellungen aus der Vogelperspektive. Dazu kommen Richtungsangaben per Pfeil ergänzt um präzise Fahrempfehlungen und Entfernungsangaben. Neben der schnellsten und kürzesten Strecke bietet das Routensuchsystem beider Modellvarianten die Möglichkeit, die wirtschaftlichste Streckenführung zu wählen. Dabei werden Routen gesucht und empfohlen, die mit geringstem Kraftstoffverbrauch und somit reduzierten CO2-Emissionen zum Ziel führen. Bei der Routenberechnung können auch Parameter für Fahrzeugaufbauten wie Dachboxen oder Fahrzeuganhänger berücksichtigt werden.
Verschiedene andere Ausstattungsmerkmale wie der automatische Kreuzungszoom, der Fahrspurassistent oder Fahrspurempfehlungen auf Autobahnen und die grafische Anzeige von Richtungsangaben für die übernächste Fahrempfehlung entlasten den Fahrer und helfen ihm, sich rechtzeitig und richtig einzuordnen.
Fahrtenbuch für professionelles Reise- und Flottenmanagement
Ein neues Feature der Navigation 900 ist das elektronische Fahrtenbuch. Beim Aktivieren dieser Funktion kann der Anwender zwischen einer privaten Fahrt oder einer Geschäftsreise wählen. Parameter wie Startzeit und Position, Kilometerstand bei Fahrtbeginn, Ankunftszeit und Kilometerstand am Zielort werden automatisch aufgezeichnet. Der Download der Daten erfolgt ebenso einfach und komfortabel über USB. Eine Auswertung der Daten übernimmt ein klassisches Tabellenkalkulationsprogramm.
Doppeltuner mit besonderer Empfangsgüte
Audioseitig bleiben die Systeme auf hohem Niveau. Fast schon selbstverständlich empfängt der digitale Doppeltuner in bester Qualität Radiosender. Während der Fahrt kann man sich neben dem Radio aus verschiedenen Audioquellen unterhalten lassen. Die Systeme verfügen über ein umfangreiches Schnittstellen-Programm. Diese eignen sich gut für das Abspielen privater Musiksammlungen, zum Beispiel von Compact Discs oder MP3-Musikdateien über das serienmäßige CD-Laufwerk, den USB-Eingang oder den AUX-In-Anschluss.
Der Empfang von TMC-Verkehrsmeldungen (Traffic Message Channel) ermöglicht darüber hinaus eine dynamische Navigation für das Umfahren von Staus. Dabei erhält der Fahrer bei einer aktuellen Verkehrsbehinderung eine Meldung im Display und eine Sprachansage über die Art der Behinderung. Aufgrund dieser Informationen kann er entscheiden, ob er die Verkehrsbehinderung umfahren oder den "problematischen" Verkehrsabschnitt – zum Beispiel bei nur stockendem Verkehr – durchfahren möchte.
Bluetooth-Anbindung für sicheres Telefonieren
Das Infotainmentsystem für Insignia, Astra, Meriva und den neuen Zafira Tourer erlaubt optional auch eine Bluetooth-Anbindung des Handys. Sie bietet eine Freisprecheinrichtung und eine Sprachsteuerung. Das Telefon lässt sich auch über die Lenkradtasten bedienen, für die Anzeige von Telefonbuch und Rufliste wird das Fahrzeugdisplay genutzt.
http://www.bosch-presse.de/pre…um/details.htm?txtID=5080