Hallo zusammen,
ich habe mir vor einiger Zeit einen Insignia A Kombi 2.0 Diesel mit 163PS gekauft.
Nachdem diverse Defekte beseitigt wurden, ist das Auto "fast" Fehlerfrei.
Ein Defekt bleibt und ist tatsächlich total ätzend.
Es fing damit an, dass das Auto bei Außentemperaturen um 30°C bei betriebswarmen Motor ab und an den Fehler "undichtigkeit zwischen Drosselklappe und Einlassventil" schmiss.
Jedes Mal Notlauf.
Fehler war nur akut im Moment des Auftreten auslesbar. Nach Neustart des Autos ist der Fehler weg. Nicht als akuter Fehler und auch nicht als vergangener Fehler gespeichert.
Mit der Zeit trat der Fehler schon bei etwa 25°C Außentemperatur auf.
Mittlerweile sogar bereits ab 18°C.
Allerdings immer nur mit betriebswarmen Motor. Niemals davor.
Ich habe alles abgesprüht, jedoch keine Undichtigkeit festgestellt.
Erst mit WD40 abgesprüht, nachdem dies kein Ergebnis brachte, mit Bremsenreiniger. Obwohl ich das gerade beim Diesel für relativ kritisch halte.
Ich habe auch den Schlauch zwischen LLK und Drosselklappe überprüft und trotz einwandfreiem Zustand ersetzt. Obwohl der Fehler behauptet, dass er zwischen Drosselklappe und Einlassventil sei.
So langsam habe ich keine Idee mehr.
Was kann es noch sein? Oder was wäre zu überprüfen? KGE?
Ich habe keine Lust, alles um den Motor herum zu tauschen, ohne dass es defekt ist. 🥴
Zu erwähnen wäre noch, dass der Fehler nur beim Anfahren im Ersten Gang auftritt oder seltener auch nach dem Schalten in den zweiten Gang.
Es scheint also quasi durch den Druckaufbau in unteren Drehzahlen zu entstehen. 🤷🏻♂️🤷🏻♂️🤷🏻♂️
Noch ein weiteres Problem ist, dass das Auto übermäßig oft regeneriert. Ich gehe davon aus, die die beiden Probleme in Zusammenhang stehen.
Übermäßig oft heißt, dass er etwa alle 100km regeneriert oder vielleicht sogar in noch kürzeren Abständen. Ich habe da nicht Buch geführt....
Den DPF habe ich vorsorglich beim Kauf direkt professionell!!! Reinigen lassen.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß... Christian